Diskussion:Matthäus 16: Unterschied zwischen den Versionen
(Vers 27) |
Bento (Diskussion | Beiträge) (wer oder was ist "dieser Fels"?!) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
anmerkung von schrauberpack: nein, "gesamte" hat keine Entsprechung im Urtext.--[[Benutzer:Schrauberpack|Schrauberpack]] 15:27, 13. Mär 2006 (CET) | anmerkung von schrauberpack: nein, "gesamte" hat keine Entsprechung im Urtext.--[[Benutzer:Schrauberpack|Schrauberpack]] 15:27, 13. Mär 2006 (CET) | ||
+ | |||
+ | : Jau-genau, daß mit dem Papstkult beruht auch auf einem Mißverständnis dieses Verses, denn Jesus baut seine Gemeinde natürlich nicht auf Petrus auf, sondern auf '''seinem Bekenntnis''': '''"Du bist Christus!"''' - Er war immerhin der 1. der das ausgesprochen hat, und daraufhin gibt ihm Jesus einen neuen Namen!!(V.17 redet er ihn noch mit Simon Bar Jona an!- sollte evtl. auch berücksichtigt werden!!))Daher macht es Sinn, hier etwas "freier" und erklärend vielleicht so zu übersetzen:"Ab jetzt nenn ich dich Petrus, denn auf der Stahlbetonplatte deiner(dieser)Einsicht(Erkenntnis)werde ich mein ganzes Werk (meine ganze Rettungsstation o.ä.) aufbauen."--[[Benutzer:Bento|bento]] 13:54, 12. Dez 2006 (CET) | ||
+ | |||
+ | ::Vers 19:: | ||
+ | :Auch hier liegt meiner Meinung nach ein (historisches) Missverständnis vor: | ||
+ | :1.)Die '''Verheissung''' an Petrus hat sich '''zu Pfingsten erfüllt'''!!, da hat er den Schlüssel benutzt und geöffnet - '''seitdem ist offen!!'''-( also is nix mit besonderer Macht für den Papst!). | ||
+ | :2.)Die Aussagen sind wohl eher genau umgekehrt zu deuten:- wer auf Erden mit Jesus verbunden ist, wird auch im Himmel mit ihm verbunden sein und wer auf Erden ohne ihn rumläuft, wir auch im Himmel ohne ihn leben müssen... -Also vielleicht so übersetzen:"Wer auch immer auf Erden mit mir verbunden ist..."usw. | ||
+ | -so könnten diese überlieferten Missverständnisse vermieden werden!--[[Benutzer:Bento|bento]] 13:54, 12. Dez 2006 (CET) | ||
+ | |||
== Vers 27 == | == Vers 27 == |
Version vom 12. Dezember 2006, 13:54 Uhr
Vers 18
(von worshipfreak aus dem ÜSF):
Organisation klingt nicht lebendig und zu firmenlastig. Gemeinschaft ist zwar noch nicht das ideale Wort klingt aber besser, oder? Das Wort "gesamte" würde ich streichen - oder steht ein ausschmückendes Adjektiv im Urtext? Auf diesen Versen baut ja auch der Papstkult (Petrus war erster) auf, deswegen sollte dem nicht zusätzliches Gewicht gegeben werden.
anmerkung von schrauberpack: nein, "gesamte" hat keine Entsprechung im Urtext.--Schrauberpack 15:27, 13. Mär 2006 (CET)
- Jau-genau, daß mit dem Papstkult beruht auch auf einem Mißverständnis dieses Verses, denn Jesus baut seine Gemeinde natürlich nicht auf Petrus auf, sondern auf seinem Bekenntnis: "Du bist Christus!" - Er war immerhin der 1. der das ausgesprochen hat, und daraufhin gibt ihm Jesus einen neuen Namen!!(V.17 redet er ihn noch mit Simon Bar Jona an!- sollte evtl. auch berücksichtigt werden!!))Daher macht es Sinn, hier etwas "freier" und erklärend vielleicht so zu übersetzen:"Ab jetzt nenn ich dich Petrus, denn auf der Stahlbetonplatte deiner(dieser)Einsicht(Erkenntnis)werde ich mein ganzes Werk (meine ganze Rettungsstation o.ä.) aufbauen."--bento 13:54, 12. Dez 2006 (CET)
- Vers 19::
- Auch hier liegt meiner Meinung nach ein (historisches) Missverständnis vor:
- 1.)Die Verheissung an Petrus hat sich zu Pfingsten erfüllt!!, da hat er den Schlüssel benutzt und geöffnet - seitdem ist offen!!-( also is nix mit besonderer Macht für den Papst!).
- 2.)Die Aussagen sind wohl eher genau umgekehrt zu deuten:- wer auf Erden mit Jesus verbunden ist, wird auch im Himmel mit ihm verbunden sein und wer auf Erden ohne ihn rumläuft, wir auch im Himmel ohne ihn leben müssen... -Also vielleicht so übersetzen:"Wer auch immer auf Erden mit mir verbunden ist..."usw.
-so könnten diese überlieferten Missverständnisse vermieden werden!--bento 13:54, 12. Dez 2006 (CET)
Vers 27
(Vorschlag von worshipfreak aus dem ÜSF):
... dann werden alle mit Gottes Speziallaser gescannt werden, so das alles herauskommen und abgelichtet wird, was man so im Leben getan (verzapft) hat. --Schrauberpack 15:28, 13. Mär 2006 (CET)