Diskussion:1.Mose: Unterschied zwischen den Versionen
K (→einfach mal so ne frage :-)) |
K (→einfach mal so ne frage :-)) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== einfach mal so ne frage :-) == | == einfach mal so ne frage :-) == | ||
--[[Benutzer:Thorlac|thorlac]] 22:48, 26. Okt 2007 (CEST) | --[[Benutzer:Thorlac|thorlac]] 22:48, 26. Okt 2007 (CEST) | ||
− | ich weiß ja, dass nach gut evangelischer tradition das erste buch der bibel "1. buch mose" | + | ich weiß ja, dass nach gut evangelischer tradition das erste buch der bibel "1. buch mose" genannt wird. ganz glücklich war ich damit noch nie, da ja nie mose diese bücher geschrieben hat. ok, ich bin katholik, vielleicht liegts auch daran, dass mir "unsere" bezeichnung der ersten 5 bibelbücher besser gefällt :) |
Version vom 27. Oktober 2007, 08:51 Uhr
das toi, toi, toi hab ich rausgenommen, soll ja irgendwie mit teufel zu tun haben
- ja das stimmt, das heißt Teufel, Teufel, Teufel Grenzwertig 13:51, 6. Jul 2007 (CEST)Grenzwertig
Inhaltsverzeichnis
Rechtschreibfehler
ich habe mich mal auf Rechtschreibfehlersuche gemacht, zieht sich nun durch das ganze Buch 1. Mose, damit ich es nicht in jedem Artikel angeben muss, ist das ok so? --Grenzwertig 13:51, 6. Jul 2007 (CEST)Grenzwertig
- wow, ich bin tatsächlich fertig geworden, dabei sind mir ganz viele Sachen aufgefallen, die man merkt, wenn man den Text am Stück durchgeht. Wie wichtig ist Einheitlichkeit bei "" " >> usw? Erklärung der Namen? Manchmal heißen die Sklaven Verwalter, Haushälter oder Arbeiter. Soll ich das mal einheitlich machen? Oder ist das gar nicht weiter wichtig? --Grenzwertig 20:55, 7. Jul 2007 (CEST)
Einheitlichkeit bei der Erklärung von Namen
ich hab jetzt mitlerweile fast das halbe Buch 1. Mose von Rechtschreibfehlern befreit (soweit ich sie gefunden habe) und da ist mir aufgefallen, dass manche Autoren die Erklärung zu den Namen mit dazugeschrieben haben und andere haben es weggelassen. Wie wäre es, wenn man sich da einigt? Ich wäre generell dafür, immer die Bedeutung mit anzugeben, da ich das sehr interessant finde. --Grenzwertig 00:11, 7. Jul 2007 (CEST)
Crew, Arbeitskräfte, Leute
bei dem Wort "Sklaven" wird von jedem Autor ein anderes Wort verwendet, auch hier wäre ne Einheitlichkeit nicht schlecht --Grenzwertig 00:11, 7. Jul 2007 (CEST)
einfach mal so ne frage :-)
--thorlac 22:48, 26. Okt 2007 (CEST) ich weiß ja, dass nach gut evangelischer tradition das erste buch der bibel "1. buch mose" genannt wird. ganz glücklich war ich damit noch nie, da ja nie mose diese bücher geschrieben hat. ok, ich bin katholik, vielleicht liegts auch daran, dass mir "unsere" bezeichnung der ersten 5 bibelbücher besser gefällt :)
genesis = griech. anfang; buch der anfänge
exodus = griech. auszug; buch der befreiung (aus ägypten)
levitikus = griech. levitischer gottesdienst; buch der anbetung
numeri = griech. zählungen; buch der wüstenwanderung
deuteronomium = griech. wiederholung des gesetzes; buch des gesetzes
könnte man nicht daran anlehnend dem ersten buch zum beispiel den titel geben:
"(GENESIS -) Wie Gott alles anfängt" --> oder hat jemand noch ne bessere idee??